Herzlich Willkommen bei WeideRind Liepe.
Hier finden Sie allgemeine Informationen über unseren Landwirtschaftsbetrieb WEIDEWIRTSCHAFT-Liepe GmbH, was uns antreibt und wie wir im Einklang mit Natur, Umwelt und Region wirtschaften.
Wir sind ein anerkannter Bio-Betrieb mittlerer Größe, der aus einer ehemaligen LPG hervorgegangen ist und betreiben ökologische Rinderhaltung, Landschaftspflege sowie eine Photovoltaikanlage. mehr...
Unser Betrieb befindet sich im Örtchen Liepe, am süd-östlichen Rand des größten deutschen Naturschutzgebiets und Weltnaturerbe dem Biosphärenreservat "Schorfheide-Chorin".
Den Kern unserer Arbeit stellt unsere Mutterkuhherde mit einer der besten Fleischrinderrassen der Welt: "Deutsche Angus" dar. Unser Ziel ist die nachhaltige Produktion von qualitativ hochwertigem Bio-Rindfleisch.
Neben einem ressourcenschonenden Umgang mit der Natur, sehen wir uns auch in sozialer Verantwortung gegenüber unseren Mitarbeitern, unseren Tieren und unserer Gemeinde.
Darum ist uns ein Engagement im Ort und ein fairer Umgang mit unseren Geschäftspartnern sehr wichtig, frei nach: „Leben und leben lassen“.
In der Galerie können Sie sich gerne einen Eindruck von unserem Betrieb verschaffen. Sie sind aber auch herzlich dazu eingeladen uns persönlich zu besuchen. zur Galerie...
Falls Sie Fragen oder Anregungen los werden wollen, können Sie uns gerne schreiben. Außerdem können Sie uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram folgen.
Falls Sie für die Landwirtschaft brennen und in einem modernen zukunftsfähigen Betrieb arbeiten möchten, schauen Sie gerne bei unseren offenen Stellenausschreibungen vorbei. Initiativbewerbungen sind auch gerne gesehen.
Impressionen
Steckbrief
Wir bewirtschaften circa 800 Hektar und versorgen etwa 550 Mutterkühe sowie deren Nachtzucht.
Steckbrief
Moderne Produktionsverfahren und Einhaltung der EU-Bio-VO stehen bei uns im Fokus.
Über WeideRind Liepe
Alles hat seine Zeit - und seine Geschichte! Wer sind wir? Und wie ist das Unternehmen entstanden? Erfahren Sie mehr darüber, was uns ausmacht und wie wir die Dinge sehen.